Schlagwort: Künstliche Intelligenz

DTB beim Podcast „ARBEITSKRAMPF“

In der Folge vom 16.05.2025 des Podcast „ARBEITSKRAMPF“ geht es um Künstliche Intelligenz im Unternehmen. Unser Kollege Mattias Ruchhöft erklärt, was KI eigentlich ist, wo sie im Arbeitsalltag auftaucht – und welche Rolle der Betriebsrat bei der Mitbestimmung spielt. Viel Spaß beim Anhören Podcast anhören Feedback und Fragen zum, Inhalt

Lesen Sie mehr hierzu

Die Ära der „intelligenten“ Kontrolle ist da

In seinem Beitrag in der Fachzeitschrift „Computer und Arbeit“ Ausgabe 4/2025 mit dem Schwerpunktthema „LEISTUNGSKONTROLLE – Videoüberwachung am Arbeitsplatz“ setzt sich Mattias Ruchhöft mit den weitreichenden Veränderungen, die durch den Einsatz künstlicher Intelligenz in der Videoüberwachung entstehen auseinander. Die Technologie eröffnet neue Möglichkeiten in Bereichen wie Sicherheitsüberwachung, Produktionsoptimierung und Logistik,

Lesen Sie mehr hierzu

Change-Management und Qualifizierung beim Einsatz von KI

In der Ausgabe der Computer und Arbeit Nr. 8-9/2024 mit dem Titelthema Künstliche Intelligenz (KI) schreibt unser Kollege Mattias Ruchhöft etwas zum Thema Change-Management und Qualifizierung beim Einsatz von KI. Der Artikel behandelt Möglichkeiten des Change-Managements bei der Einführung von KI-Technologien und die damit verbundenen Qualifizierungsmaßnahmen für Beschäftigte. Der Einsatz

Lesen Sie mehr hierzu

DTB-Newsletter 07/2024

Liebe Kolleginnen und Kollegen,  mit dem Newsletter wollen wir Euch über aktuelle Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz, Datenschutz und Digitalisierung sowie ihrer Folgen informieren!Bei den Datenschutz -und Technologiethemen können wir Euch in vielen Bereichen Hilfestellungen über Seminare und unsere Beratung an die Hand geben.  Wenn Ihr aktuell bei Euren Themen

Lesen Sie mehr hierzu

DTB-Newsletter 06/2024

Liebe Kolleginnen und Kollegen,  das erste Halbjahr 2024 liegt fast hinter uns und viele aktuelle Datenschutz- und Mitbestimmungsthemen stehen auf der Agenda! Mit dem Newsletter wollen wir Euch über aktuelle Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz, Datenschutz und Digitalisierung sowie ihrer Folgen informieren!Bei den Datenschutz -und Technologiethemen können wir Euch in

Lesen Sie mehr hierzu

Die Formel des akuten Wahnsinns trifft KI

In der modernen Arbeitswelt führt die Automatisierung und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zu einem Anstieg von digitalen Stressfaktoren, die die bereits weit verbreiteten Probleme wie Burnout verstärken können. Die permanente Erreichbarkeit und die ständige Informationsflut setzen die Beschäftigten zunehmend unter Druck, was zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen kann. Die

Lesen Sie mehr hierzu

Was gibt es Neues zu Chat-GPT?

Künstliche Intelligenz, insbesondere Chatbots wie ChatGPT, hat die Informationsverarbeitung bereits revolutioniert. Diese Technologie bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung, sei es beim Generieren von Texten, Übersetzen von Sprachen oder Beantworten von Kundenanfragen auf Webseiten. Allerdings stehen Datenschutzbehörden weltweit der Nutzung von ChatGPT kritisch gegenüber, besonders im Hinblick auf Datenschutz und die

Lesen Sie mehr hierzu

DTB-Newsletter 04/2023

Liebe Kolleginnen und Kollegen,  das erste Quartal 2023 liegt hinter uns und viele aktuelle Datenschutz- und Mitbestimmungsthemen stehen auf der Agenda! Mit dem Newsletter wollen wir Euch über aktuelle Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz, Datenschutz und Digitalisierung sowie ihrer Folgen informieren! Bei den Datenschutz -und Technologiethemen können wir Euch in

Lesen Sie mehr hierzu

ChatGPT – künstliche Intelligenz auf einem neuen Niveau

ChatGPT beherrscht die Nachrichten. Das Sprachmodell hat durch den offenen Zugang zu den Abfragen und Ergebnissen die Diskussion um künstliche Intelligenz im Alltag neu befeuert. ChatGPT – GPT steht für„Generative Pre-trained Transformer“ (zu Deutsch: zur Erzeugung von Sätzen betreffend vorgebildeter Transformator) – ist ein Prototyp eines Chatbots, der auf maschinellem

Lesen Sie mehr hierzu

TECHNOLOGIE-FORUM BERLIN

Digitalisierung, Beschäftigtendatenschutz und europäisch-nationale Rechtsprechung zum Datenschutzrecht (DSGVO/BDSG) – Digitalisierung aktiv gestalten 07. bis 09. November 2023 im Novotel Am Tiergarten in Berlin Wie gehabt stehen auch diesmal wieder aktuelleste Themen rund um den Beschäftigtendatenschutz, die Digitalisierung und die Mitbestimmungsrechte der Personal- und Betriebsräte auf der Agenda unseres Technologie-Forums. Und

Lesen Sie mehr hierzu