Die Ära der „intelligenten“ Kontrolle ist da

In seinem Beitrag in der Fachzeitschrift „Computer und Arbeit“ Ausgabe 4/2025 mit dem Schwerpunktthema „LEISTUNGSKONTROLLE – Videoüberwachung am Arbeitsplatz“ setzt sich Mattias Ruchhöft mit den weitreichenden Veränderungen, die durch den Einsatz künstlicher Intelligenz in der Videoüberwachung entstehen auseinander. Die Technologie eröffnet neue Möglichkeiten in Bereichen wie Sicherheitsüberwachung, Produktionsoptimierung und Logistik, etwa durch automatisierte Objekterkennung, Verhaltensanalysen oder Qualitätskontrolle. Ruchhöft zeigt anhand konkreter Beispiele, wie KI-Systeme zur Erkennung von Anomalien, zur scannerlosen Warenverfolgung oder zur Analyse von Kundenbewegungen eingesetzt werden. Gleichzeitig betont er die Chancen für Effizienzsteigerung und Entlastung von Routinetätigkeiten. Allerdings weist er auch darauf hin, dass der Einsatz dieser Systeme klare rechtliche und ethische Grenzen benötigt – vor allem im Hinblick auf Datenschutz, Transparenz und das Persönlichkeitsrecht der Beschäftigten.

Mattias Ruchhöft hebt die Verantwortung von Arbeitgebern und Betriebsräten hervor, die Systeme rechtskonform und mitarbeiterfreundlich zu gestalten. So sind Datenschutz-Folgenabschätzungen gemäß DSGVO ebenso erforderlich wie eine umfassende Unterrichtung der Beschäftigten über Zweck, Funktionsweise und mögliche Auswirkungen der eingesetzten KI-Systeme. Die EU-KI-Verordnung verschärft zudem die Anforderungen im Umgang mit automatisierten Entscheidungsprozessen. Es wird vor Risiken wie algorithmischer Verzerrung, unrechtmäßiger Verhaltensüberwachung oder Arbeitsplatzverlust durch Automatisierung gewarnt. Betriebsräte sind daher gefordert, ihre Mitbestimmungsrechte konsequent wahrzunehmen – von der Planung bis zur regelmäßigen Systemkontrolle –, um eine faire und transparente Nutzung sicherzustellen, die sowohl die Potenziale als auch die Schutzbedürfnisse der Mitarbeitenden berücksichtigt.

… hier weiterlesen Computer und Arbeit 4/2025 (für Abonnenten)

Von Mattias Ruchhöft – Technologieberater bei der dtb – Datenschutz- und Technologieberatung