Schlagwort: Datenschutz

Die Ära der „intelligenten“ Kontrolle ist da

In seinem Beitrag in der Fachzeitschrift „Computer und Arbeit“ Ausgabe 4/2025 mit dem Schwerpunktthema „LEISTUNGSKONTROLLE – Videoüberwachung am Arbeitsplatz“ setzt sich Mattias Ruchhöft mit den weitreichenden Veränderungen, die durch den Einsatz künstlicher Intelligenz in der Videoüberwachung entstehen auseinander. Die Technologie eröffnet neue Möglichkeiten in Bereichen wie Sicherheitsüberwachung, Produktionsoptimierung und Logistik,

Lesen Sie mehr hierzu

Bodycams sind eine Chance – und ein Risiko

Unser Kollege Mattias Ruchhöft beleuchtet in der Fachzeitschrift „Computer und Arbeit“ Ausgabe 4/2025 mit dem Schwerpunktthema „LEISTUNGSKONTROLLE – Videoüberwachung am Arbeitsplatz“ in seinem Beitrag die zunehmende Verbreitung von Bodycams im öffentlichen Dienst und in der Privatwirtschaft, insbesondere im Sicherheits- und Gesundheitswesen. Der Einsatz dieser am Körper getragenen Kameras soll vorrangig

Lesen Sie mehr hierzu

DTB-Newsletter 07/2024

Liebe Kolleginnen und Kollegen,  mit dem Newsletter wollen wir Euch über aktuelle Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz, Datenschutz und Digitalisierung sowie ihrer Folgen informieren!Bei den Datenschutz -und Technologiethemen können wir Euch in vielen Bereichen Hilfestellungen über Seminare und unsere Beratung an die Hand geben.  Wenn Ihr aktuell bei Euren Themen

Lesen Sie mehr hierzu

DTB-Newsletter 06/2024

Liebe Kolleginnen und Kollegen,  das erste Halbjahr 2024 liegt fast hinter uns und viele aktuelle Datenschutz- und Mitbestimmungsthemen stehen auf der Agenda! Mit dem Newsletter wollen wir Euch über aktuelle Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz, Datenschutz und Digitalisierung sowie ihrer Folgen informieren!Bei den Datenschutz -und Technologiethemen können wir Euch in

Lesen Sie mehr hierzu

DTB-Newsletter 04/2023

Liebe Kolleginnen und Kollegen,  das erste Quartal 2023 liegt hinter uns und viele aktuelle Datenschutz- und Mitbestimmungsthemen stehen auf der Agenda! Mit dem Newsletter wollen wir Euch über aktuelle Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz, Datenschutz und Digitalisierung sowie ihrer Folgen informieren! Bei den Datenschutz -und Technologiethemen können wir Euch in

Lesen Sie mehr hierzu

TECHNOLOGIE-FORUM BERLIN

Digitalisierung, Beschäftigtendatenschutz und europäisch-nationale Rechtsprechung zum Datenschutzrecht (DSGVO/BDSG) – Digitalisierung aktiv gestalten 07. bis 09. November 2023 im Novotel Am Tiergarten in Berlin Wie gehabt stehen auch diesmal wieder aktuelleste Themen rund um den Beschäftigtendatenschutz, die Digitalisierung und die Mitbestimmungsrechte der Personal- und Betriebsräte auf der Agenda unseres Technologie-Forums. Und

Lesen Sie mehr hierzu

DTB-Newsletter 08/2022

Liebe Kolleginnen und Kollegen,  nach unserem ersten Newsletter im Juni dieses Jahres, erhaltet Ihr nun unsere aktuelle Ausgabe, die sich diesmal mit dem Thema Microsoft 365 auseinandersetzt. In diesem Newsletter wird es speziell um die neuesten Entwicklungen bei Microsoft rund um die Cloud Plattform Microsoft 365 gehen. Die neuen Entwicklungen

Lesen Sie mehr hierzu

DTB beim Podcast AiB-Audio

Mattias Ruchhöft von der DTB erörtert Fragestellungen der verantwortlichen Redakteurin der „Arbeitsrecht im Betrieb“ (AiB) vom Bund-Verlag zu den Themen Neue Digitalisierung, KI und Datenschutz. Im Gespräch im Podcast geht es um die Möglichkeiten von Personal- und Betriebsräten sich in Bezug auf die weiter voran schreitende und die Möglichkeiten Künstlicher

Lesen Sie mehr hierzu

DTB-Newsletter 05/2022

Liebe Kolleginnen und Kollegen,  nach langer Zeit haben wir es nach dem Generationenwechsel in der Geschäftsführung, Corona und den Folgen mal wieder geschafft, einen Newsletter für Euch zusammenzustellen. Zukünftig wollen wir drei bis viermal im Jahr spannende und neue Themen aus unserer Beratungspraxis liefern und Euch so Informationen zu den

Lesen Sie mehr hierzu

Hallo? Was speichert Ihr über mich?

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) räumt Personen, deren Datenverarbeitet werden, das Recht ein, Auskunft über die Verarbeitung ihrer Daten zu verlangen. Können Cloud-Systeme die Auskunft nach DSGVG anlegen und wenn ja, wie? Von Mattias Ruchhöft PDF Herunterladen

Lesen Sie mehr hierzu