Schlagwort: Digitalisierung

Technikfolgenabschätzung: Mitbestimmte IT-Einführung

In der Fachzeitschrift „Gute Arbeit“ Ausgabe 8-9/2024 mit dem Schwerpunktthema „MODERNE ARBEITSWELTEN – New Work muss gute Arbeit sein“ beschreibt unser Technologieberater Mattias Ruchhöft wie das Instrument der Technikfolgenabschätzung bei einer mitbestimmten IT-Einführung zur Gestaltung von gesundheitsschützender Arbeit genutzt werden kann. Im Artikel wird die Rolle der Technikfolgenabschätzung als Instrument

Lesen Sie mehr hierzu

Die Formel des akuten Wahnsinns trifft KI

In der modernen Arbeitswelt führt die Automatisierung und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zu einem Anstieg von digitalen Stressfaktoren, die die bereits weit verbreiteten Probleme wie Burnout verstärken können. Die permanente Erreichbarkeit und die ständige Informationsflut setzen die Beschäftigten zunehmend unter Druck, was zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen kann. Die

Lesen Sie mehr hierzu

Was gibt es Neues zu Chat-GPT?

Künstliche Intelligenz, insbesondere Chatbots wie ChatGPT, hat die Informationsverarbeitung bereits revolutioniert. Diese Technologie bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung, sei es beim Generieren von Texten, Übersetzen von Sprachen oder Beantworten von Kundenanfragen auf Webseiten. Allerdings stehen Datenschutzbehörden weltweit der Nutzung von ChatGPT kritisch gegenüber, besonders im Hinblick auf Datenschutz und die

Lesen Sie mehr hierzu

DTB beim Podcast Gute Arbeit

In der Podcastfolge vom 06.07.2023 der Zeitschrift „Gute Arbeit“ dreht sich alles um das Thema „digitaler Stress“. Matthias Ruchhöft (DTB) und Rolf Schmucker vom DGB-Index Gute Arbeit sprechen über die psychischen Belastungen, denen Beschäftigte im Zuge der Digitalisierung ihrer Arbeitswelt ausgesetzt sind – etwa durch eine stetig wachsende Informationsflut oder

Lesen Sie mehr hierzu

DTB-Newsletter 04/2023

Liebe Kolleginnen und Kollegen,  das erste Quartal 2023 liegt hinter uns und viele aktuelle Datenschutz- und Mitbestimmungsthemen stehen auf der Agenda! Mit dem Newsletter wollen wir Euch über aktuelle Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz, Datenschutz und Digitalisierung sowie ihrer Folgen informieren! Bei den Datenschutz -und Technologiethemen können wir Euch in

Lesen Sie mehr hierzu

Neuauflage der Broschüre mobiles Arbeiten von Mattias Ruchhöft

Die Broschüre ist mittlerweile unter dem Titel „Mobile Arbeit aktiv gestalten – Rahmenbedingungen für mobile Arbeit und Home Office“ im Frühjahr 2023 erschienen. Auch wenn die Folgen und Konsequenzen der Corona Pandemie mittlerweile auslaufen bzw. beendet sind, bestimmt in vielen Bereichen des Arbeitslebens das dezentrale mobile Arbeiten immer noch den

Lesen Sie mehr hierzu

TECHNOLOGIE-FORUM BERLIN

Digitalisierung, Beschäftigtendatenschutz und europäisch-nationale Rechtsprechung zum Datenschutzrecht (DSGVO/BDSG) – Digitalisierung aktiv gestalten 07. bis 09. November 2023 im Novotel Am Tiergarten in Berlin Wie gehabt stehen auch diesmal wieder aktuelleste Themen rund um den Beschäftigtendatenschutz, die Digitalisierung und die Mitbestimmungsrechte der Personal- und Betriebsräte auf der Agenda unseres Technologie-Forums. Und

Lesen Sie mehr hierzu

Sonderausgabe 2022

Arbeitsrecht im Betrieb AiB | FACHZEITSCHRIFT FÜR DEN BETRIEBSRAT SONDERAUSGABE August 2022 Die DTB freut sich, dieses Jahr wieder ein Sonderheft der AiB mit dem Bund-Verlag herausgeben zu können!  Betriebs- und Personalratsgremien stehen durch die immer weiter fortschreitende Digitalisierung vor großen Herausforderungen. In dieser Sonderausgabe findet ihr von bekannten Autorinnen

Lesen Sie mehr hierzu

DTB-Newsletter 08/2022

Liebe Kolleginnen und Kollegen,  nach unserem ersten Newsletter im Juni dieses Jahres, erhaltet Ihr nun unsere aktuelle Ausgabe, die sich diesmal mit dem Thema Microsoft 365 auseinandersetzt. In diesem Newsletter wird es speziell um die neuesten Entwicklungen bei Microsoft rund um die Cloud Plattform Microsoft 365 gehen. Die neuen Entwicklungen

Lesen Sie mehr hierzu

DTB beim Podcast AiB-Audio

Mattias Ruchhöft von der DTB erörtert Fragestellungen der verantwortlichen Redakteurin der „Arbeitsrecht im Betrieb“ (AiB) vom Bund-Verlag zu den Themen Neue Digitalisierung, KI und Datenschutz. Im Gespräch im Podcast geht es um die Möglichkeiten von Personal- und Betriebsräten sich in Bezug auf die weiter voran schreitende und die Möglichkeiten Künstlicher

Lesen Sie mehr hierzu