Seminar Technik Microsoft 365

Microsoft 365 bietet ein großes Paket an Systemen wie die Kommunikationslösung Teams. In regelmäßigen Abständen kommen neue hinzu und Betriebs- und Personalräte entdecken diese erst dann, wenn sie bereits genutzt werden. Nach dem Motto „Sicher bewegen in der Microsoft Cloud“ lernen die Teilnehmenden, die Risiken und Möglichkeiten bei der Einführung und Nutzung von „Microsoft 365“ […]

Seminar Technik SAP®-Systeme

Alle Teilnehmenden erhalten einen SAP®-Datenschutzprüfleitfaden, arbeiten aktiv an einem PC mit Zugang zum SAP®-System und erlernen, selbstständig Kontrollen durchzuführen. Die Teilnehmer/-innen erfahren, wie man Änderungen an Daten und Schlüsselverzeichnissen erkennen kann, wie man Schnittstellen und Auswertungen überprüft und Protokolle in SAP® nutzen kann Das Seminar bearbeitet folgende Themen: Wichtiger Hinweis: Die vorgegebenen Themen erfüllen die […]

Künstliche Intelligenz, Robot Process Automation, Chat Bots und Co.

Durch die Digitalisierung verändern sich Prozesse und die Organisation der Arbeit. Die Menschen haben zunehmend die Aufgabe, Maschinen bei Routinearbeiten zu überwachen oder mit Maschinen bzw. „künstlicher Intelligenz“ „zusammenzuarbeiten“. Das hat auch der Gesetzgeber erkannt und Betriebsrätestärkungsgesetz die Möglichkeit zur Hinzuziehung eines Sachverständigen im Rahmen der Künstlichen Intelligenz festgeschrieben. Im Seminar wird die Frage bearbeitet, […]

Technikfolgen: Stress in Homeoffice und digitaler Welt

Mit der verstärkten Nutzung von Kommunikations- und Zusammenarbeitsplattformen wie Teams oder Zoom kann die Arbeit immer dezentraler und mobiler durchgeführt werden. Im Seminar soll es um die Konsequenzen für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gehen. Im Seminar geht es um die Frage, welche Chancen und Grenzen uns der Arbeits- und Gesundheitsschutz in entgrenzter Arbeit, ständiger Erreichbarkeit […]

PowerBI, PowerApps & Co.

Microsoft® Power BI ist eine Sammlung von Tools, die es ermöglichen die Daten des Unternehmens zu sammeln, analysieren und visualisieren und somit die Aufgaben im Controlling schneller und effizienter zu erledigen. Mit Power BI können große Datenmengen – auch von Nutzern, die nicht aus der IT-Abteilung stammen – aus unterschiedlichen Importquellen, wie z.B. Excel-, CSV-Dateien, […]

DSGVO und BDSG

Das Seminar bildet die Grundlage zur Mitbestimmung beim betrieblichen und behördlichen Datenschutz. Das Seminar bildet die Grundlage zur Mitbestimmung beim betrieblichen und behördlichen Datenschutz. Es beinhaltet eine Einführung in den Beschäftigtendatenschutz. Das Seminar schult die Teilnehmer/-innen darin, welche Aufgaben und Berechtigungen eine Fachkraft für Datenschutz bei IT-Systemen hat, und informiert darüber, wie Betriebs- und Personalräte […]

DSGVO und BDSG

Das Seminar bildet die Grundlage zur Mitbestimmung beim betrieblichen und behördlichen Datenschutz. Das Seminar bildet die Grundlage zur Mitbestimmung beim betrieblichen und behördlichen Datenschutz. Es beinhaltet eine Einführung in den Beschäftigtendatenschutz. Das Seminar schult die Teilnehmer/-innen darin, welche Aufgaben und Berechtigungen eine Fachkraft für Datenschutz bei IT-Systemen hat, und informiert darüber, wie Betriebs- und Personalräte […]

IT-Mitbestimmung

Im Zeitalter der Digitalisierung kommt keine Interessenvertretung an der Regelung von IT-Systemen vorbei. Regelmäßig werden die Auswirkungen moderner IT-Systeme unterschätzt Nicht nur zeichnet so gut wie jedes IT-System sämtliche Daten der Benutzer auf, womit Arbeitgebern oftmals die Vollkontrolle der Beschäftigten möglich ist. Auch führen moderne IT-Systeme teilweise zur Rationalisierung und anderen Arbeitsmethoden, womit Beschäftigungssicherung, Qualifizierung […]