Arbeitszeiterfassung

Das Thema Arbeitszeiterfassung ist spätestens seit dem Urteil des EuGH vom 14.05.2019 (C 55/18) und der bahnbrechenden Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts vom 13.09.2022 ( 1 ABR 22/21) wieder in aller Munde. Das Seminar gibt einen Überblick über technische Möglichkeiten und arbeitsrechtliche Konsequenzen für die Regelung der Arbeitszeiterfassung! Nach dem aktuellen Urteil des BAG stellten sich nun […]

Arbeitszeiterfassung

Das Thema Arbeitszeiterfassung ist spätestens seit dem Urteil des EuGH vom 14.05.2019 (C 55/18) und der bahnbrechenden Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts vom 13.09.2022 ( 1 ABR 22/21) wieder in aller Munde. Das Seminar gibt einen Überblick über technische Möglichkeiten und arbeitsrechtliche Konsequenzen für die Regelung der Arbeitszeiterfassung! Nach dem aktuellen Urteil des BAG stellten sich nun […]

Kontrolle von IT-Systemen, Änderungen, neue Funktionalitäten

Der Betriebsrat hat „darüber zu wachen, dass die zugunsten der Arbeitnehmer geltenden Gesetze, Verordnungen, Unfallverhütungsvorschriften, Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen durchgeführt werden“, so will es das Betriebsverfassungsgesetz Aber wie macht Arbeitnehmervertretung das bei der Überwachung der im Unternehmen eingesetzten Cloud- und IT-Systeme? Mit einem Datenschutz-Audit am System wird mit Unterstützung der IT-Administration des Unternehmens oder durch eigene […]

Datenschutz im BR-Büro

Das Betriebsräte-Modernisierungsgesetz hat auch die Verantwortlichkeiten im Sinne des Datenschutzes zwischen Arbeitgeberin und Betriebsrat geklärt. Verantwortliche Stelle ist und bleibt die Arbeitgeberin. Dennoch muss das Gremium ein Datenschutzkonzept erarbeiten und die Mitglieder entsprechend auf den Datenschutz verpflichten. Im Seminar geht es darum, welche Vorgaben die DSGVO und das Datenschutzgesetz im Personal- oder Betriebsratsgremium umzusetzen sind.Zusätzlich […]

IT-Mitbestimmung

Im Zeitalter der Digitalisierung kommt keine Interessenvertretung an der Regelung von IT-Systemen vorbei. Regelmäßig werden die Auswirkungen moderner IT-Systeme unterschätzt Nicht nur zeichnet so gut wie jedes IT-System sämtliche Daten der Benutzer auf, womit Arbeitgebern oftmals die Vollkontrolle der Beschäftigten möglich ist. Auch führen moderne IT-Systeme teilweise zur Rationalisierung und anderen Arbeitsmethoden, womit Beschäftigungssicherung, Qualifizierung […]

Lokale Mitbestimmung in globalen Konzernen

Immer mehr Cloud-Systeme wie Microsoft 365, Salesforce oder Workday werden international einheitlich eingeführt und genutzt. Häufig erfahren Betriebsräte erst von der Einführung der Systeme, wenn in deutschen Standorten der Konzerne das System freigeschaltet wird. Wenn Betriebsräte dann auf die geltenden Gesetze wie den Datenschutz. und ihre Mitbestimmungsrechte hinweisen, dann sind Konflikte vorprogrammiert. Häufig verweisen Arbeitgebervertreter […]

DSGVO und BDSG

Das Seminar bildet die Grundlage zur Mitbestimmung beim betrieblichen und behördlichen Datenschutz. Das Seminar bildet die Grundlage zur Mitbestimmung beim betrieblichen und behördlichen Datenschutz. Es beinhaltet eine Einführung in den Beschäftigtendatenschutz. Das Seminar schult die Teilnehmer/-innen darin, welche Aufgaben und Berechtigungen eine Fachkraft für Datenschutz bei IT-Systemen hat, und informiert darüber, wie Betriebs- und Personalräte […]

Digitalisierung, Beschäftigungssicherung und Qualifizierung

In den Zeiten der Digitalisierung werden immer neue Möglichkeiten und Methoden in die tägliche Arbeit integriert Doch die Weiterbildung der Beschäftigten kommt dabei zu kurz – das Seminar gibt hier Hinweise und Tricks für Betriebsräte, wo sie ansetzen können, um eine angemessene Begleitung und Schulung ihrer Kolleginnen und Kollegen durchsetzen können. Immer mehr Systeme, virtuelle […]

SAP® HANA für den Betriebsrat

Das Seminar informiert die Teilnehmer/-innen über die mitbestimmungsrelevanten Themen bei der Einführung und Anwendung von SAP® HANA und darüber, wie der Arbeitgeber Leistung und Verhalten der Beschäftigten mit diesem System überwachen kann Es richtet sich an alle Betriebs- und Personalräte, bei denen eine Migration oder Einführung von SAP® HANA geplant ist bzw. die neue Technologie […]

Das DTB-Technologieforum 2023 in Berlin

Das Technologieforum der DTB eine Institution zum Thema Beschäftigtendatenschutz und zur Regelung der Digitalisierung. Das Forum steht 2023 unter dem Titel: “Digitalisierung aktiv mitgestalten” Es werden wie immer bekannte Referentinnen und Referenten dabei sein und wir werden in verschiedenen Fachforen aktuelle Themen bearbeiten.