Schlagwort: Mitbestimmung

Sonderausgabe 2022

Arbeitsrecht im Betrieb AiB | FACHZEITSCHRIFT FÜR DEN BETRIEBSRAT SONDERAUSGABE August 2022 Die DTB freut sich, dieses Jahr wieder ein Sonderheft der AiB mit dem Bund-Verlag herausgeben zu können!  Betriebs- und Personalratsgremien stehen durch die immer weiter fortschreitende Digitalisierung vor großen Herausforderungen. In dieser Sonderausgabe findet ihr von bekannten Autorinnen

Lesen Sie mehr hierzu

DTB-Newsletter 08/2022

Liebe Kolleginnen und Kollegen,  nach unserem ersten Newsletter im Juni dieses Jahres, erhaltet Ihr nun unsere aktuelle Ausgabe, die sich diesmal mit dem Thema Microsoft 365 auseinandersetzt. In diesem Newsletter wird es speziell um die neuesten Entwicklungen bei Microsoft rund um die Cloud Plattform Microsoft 365 gehen. Die neuen Entwicklungen

Lesen Sie mehr hierzu

Vortrag der DTB bei Hentschel Rechtsanwälte

Mattias Ruchhöft (Geschäftsführer der DTB) wird am 25.08.2022 um 17 Uhr virtuell bei der Veranstaltung “FORUM Arbeitsrecht” unseres Kooperationspartners Hentschel Rechtsanwälte vortragen. Das Thema: „Mitbestimmung von IT-Systemen – ein ganzheitlicher Ansatz, Digitalisierung zu gestalten!“ Informationen zur Veranstaltung bzw. Anmeldung gehen über Mail: info@kanzlei-hentschel.de oder Telefon: 0551 5173623 An der Stelle

Lesen Sie mehr hierzu

DTB-Newsletter 05/2022

Liebe Kolleginnen und Kollegen,  nach langer Zeit haben wir es nach dem Generationenwechsel in der Geschäftsführung, Corona und den Folgen mal wieder geschafft, einen Newsletter für Euch zusammenzustellen. Zukünftig wollen wir drei bis viermal im Jahr spannende und neue Themen aus unserer Beratungspraxis liefern und Euch so Informationen zu den

Lesen Sie mehr hierzu

Mitbestimmen bei agiler Arbeit

Agile Arbeit kann für Beschäftigte mehr Selbststeuerung und Freiheit bedeuten, aber auch mehr »Transparenz« und Leistungskontrolle. Wir verraten, worauf Gremien achten sollten und welche Mitbestimmungsrechte ihnen zur Verfügung stehen, um die Vorteile agiler Methoden nutzbar zu machen. Von Mattias Ruchhöft PDF Herunterladen

Lesen Sie mehr hierzu

Digitale Arbeitsmethoden

In der Corona-Pandemie waren schnell digitalisierte Arbeitsmethoden am Start. Das führte zu massiven Veränderungen vieler Arbeitsplätze und sorgte für Überforderung der Beschäftigten. Die Veränderung wird bleiben, aber die Überforderung kann durch gezielte Qualifizierung behoben werden. Betriebsräte sind hier gefragt. Von Johannes Hentschel, Mattias Ruchhöft PDF Herunterladen

Lesen Sie mehr hierzu

Neu: KI im BetrVG

»Kann KI Mitbestimmung?« Diese Frage hat die DTB 2019 auf einer Tagung mit vielen Expertinnen und Experten diskutiert. Interessanterweise hat der Gesetzgeber nun versucht, genau diese Überschrift in einen Gesetzestext zu gießen. Wie ist es ihm gelungen? Von Mattias Ruchhöft PDF Herunterladen

Lesen Sie mehr hierzu

So regeln Sie IT auf Konzernebene

IT-Systeme werden in Konzernen – aber auch in Behörden – heute in der Regel als Cloud-System für mehrere Standorte eingeführt, manchmal sogar weltweit. Welche Anforderungen stellt das an Konzern- und Gesamtbetriebsvereinbarungen? Von Mattias Ruchhöft PDF Herunterladen

Lesen Sie mehr hierzu

Datenverarbeitung im Ausland regeln

Internationale Datenverarbeitung ist in vielen Konzernen ein heiß diskutiertes Thema. Unser Autor zeigt anhand von Praxisbeispielen Ansätze auf, wie die Verarbeitung in einem Drittland in Betriebsvereinbarungen geregelt werden kann. Von Mattias Ruchhöft PDF Herunterladen

Lesen Sie mehr hierzu

Gläserne Kunden … und Beschäftigte?

Die Beziehung zur Kundschaft prägt den Erfolg und die Entwicklung der Unternehmen. Der Wunsch, immer mehr über sie zu wissen, führt zur Entwicklung einheitlicher Plattformen für das Kundenmanagement. Für Betriebsräte gibt es hier einiges zu regeln. Von Mattias Ruchhöft PDF Herunterladen

Lesen Sie mehr hierzu