Digitale Technologien wie Cloud-Systeme, Netzwerke, soziale Medien oder Anwendungen wie SAP®, Microsoft 365 und Workday prägen die Arbeitswelt.
Digitale Technologien wie Cloud-Systeme, Netzwerke, soziale Medien oder Anwendungen wie SAP®, Microsoft 365 und Workday prägen die Arbeitswelt. Für Betriebs- und Personalräte ist es daher wichtig, die eigenen Mitbestimmungsrechte zu kennen und wirksam zu nutzen.
Das Seminar richtet sich sowohl an erfahrene Mitglieder als auch an neu Gewählte, die ihre Kenntnisse in diesem Themenfeld aufbauen oder vertiefen möchten.
Das Seminar bearbeitet folgende Themen:
- Grundlagen moderner IT-Systeme anhand praxisnaher Beispiele
- Datenschutz und Mitbestimmung bei SAP®, Office 365, Workday, ServiceNow u. a.
- Leistungs- und Verhaltenskontrolle durch IT – Chancen und Risiken
- Auswirkungen der digitalen Transformation auf Arbeit und Zusammenarbeit
- Regelungsansätze unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen im Datenschutz
Wichtiger Hinweis:
Die vorgegebenen Themen erfüllen die vom Bundesarbeitsgericht gestellten Anforderungen an den § 37.6 BetrVG. Der Arbeitgeber muss Sie daher grundsätzlich nach Beschlussfassung im Betriebsrat von Ihrer beruflichen Tätigkeit unter Fortzahlung der Bezüge freistellen und, da auf dem Seminar erforderliche Kenntnisse im Sinne des BetrVG vermittelt werden, die Kosten der Maßnahme gemäß § 40.1 BetrVG tragen.