Die Microsoft Cloud „Microsoft 365“ wird in immer mehr Unternehmensnetzwerke eingeführt und bietet ein großes Paket von Funktionen
Nicht alle werden installiert oder genutzt, und einige entdecken Betriebs- und Personalräte erst, wenn das System bereits läuft.
Wir zeigen mit einem direkten Blick in die „Microsoft 365“-Administration Funktionen durch erfahrene Administratoren, was sich hinter der Microsoft-Wolke verbirgt. Nach dem Motto „Sicher bewegen in der Microsoft Cloud“ lernen die Teilnehmer, die Risiken und Möglichkeiten bei der Einführung und Nutzung von „Office 365“ besser abzuschätzen.
Weitere wichtige Themen des Seminars sind die neuesten Entwicklungen beim Datenschutz in Bezug auf Cloud-Systeme sowie Regelungsmöglichkeiten, auf deren Grundlage Arbeitnehmervertreter eine rechtssichere Dienst- oder Betriebsvereinbarung zu Microsoft „Office 365“ formulieren können.
Das Seminar bearbeitet folgende Themen:
- Funktionen und Programme in „Microsoft 365“
- National und international zusammenarbeiten, in der Cloud abspeichern
- Datenschutz und Cloud-Systeme
- Administration von „Microsoft 365“: Berechtigungen, Funktionen und Programme Regelungsmöglichkeiten für Dienst- /Betriebsvereinbarungen
Wichtiger Hinweis:
Die vorgegebenen Themen erfüllen die vom Bundesarbeitsgericht gestellten Anforderungen an den § 37.6 BetrVG. Der Arbeitgeber muss Sie daher grundsätzlich nach Beschlussfassung im Betriebsrat von Ihrer beruflichen Tätigkeit unter Fortzahlung der Bezüge freistellen und, da auf dem Seminar erforderliche Kenntnisse im Sinne des BetrVG vermittelt werden, die Kosten der Maßnahme gemäß § 40.1 BetrVG tragen.