Das Betriebsrätemodernisierungsgesetz gibt den Betriebsratsmitgliedern die Möglichkeit, auch virtuell miteinander zu arbeiten
Dezentrale Arbeit durch Homeoffice und mobiles Arbeiten stellen die Gremien vor neue Herausforderungen.
Microsoft Teams ist eine Plattform für die Kommunikation und eine zentrale Informations- und Datenablage. Dieses Medium eröffnet Betriebsräten neue Möglichkeiten, ihre Arbeit zu digital zu gestalten.
Eine Herausforderung bei der Administration von Teams ist die Vergabe von Berechtigungen und die richtige Wahl der Kanäle und Applikationen, die in Teams zur Verfügung gestellt werden.
Das Seminar gibt einen Überblick über die technischen Möglichkeiten von Teams und erarbeitet mit den Teilnehmenden ein Setup für ihre Gremienarbeit.
Das Seminar bearbeitet folgende Themen:
- Teams, SharePoint und weitere Applikationen aus Microsoft 365
- „Teams-Betriebsratsraum“ anlegen und gestalten
- Nutzung von Kanälen zur Strukturierung der Betriebsratsarbeit
- Berechtigungen für Betriebsräte in Teams
- Virtuelle Betriebsratsarbeit nach dem Betriebsrätemodernisierungsgesetz in Teams gestalten
Wichtiger Hinweis:
Die vorgegebenen Themen erfüllen die vom Bundesarbeitsgericht gestellten Anforderungen an den § 37.6 BetrVG. Der Arbeitgeber muss Sie daher grundsätzlich nach Beschlussfassung im Betriebsrat von Ihrer beruflichen Tätigkeit unter Fortzahlung der Bezüge freistellen und, da auf dem Seminar erforderliche Kenntnisse im Sinne des BetrVG vermittelt werden, die Kosten der Maßnahme gemäß § 40.1 BetrVG tragen.