Empfang, Imbiss und Ausgabe der Unterlagen
Tagung: Alles, was Recht ist!
Betriebliches Gesundheitsmanagement und der neue Datenschutz
Auch in Zeiten der Digitalisierung und neuer Arbeitsformen gilt der alte Grundsatz: Ein gesundes Unternehmen gibt es nur mit gesunden Mitarbeitern.
Doch längst sind nicht mehr „nur“ ein schmerzender Rücken und Verschleiß in den Gelenken, was uns zu schaffen macht. Die zunehmende Arbeitsbelastung und gestiegene Anforderungen sind die Ursache für zahlreiche psychische Erkrankungen, die uns im Berufsleben ereilen können.
Umso besser, wenn wir uns dann auf das Betriebliche Gesundheitsmanagement verlassen können. In erster Linie muss es hier um Prävention gehen: Betriebs- und Personalräte stehen vor der großen Herausforderung, die Arbeitsbedingungen auch im Hinblick auf die neuen Technologien so mitzugestalten, dass Arbeitnehmer nicht immer größeren Belastungen ausgesetzt sind, z. B. durch Entgrenzung der Arbeitszeit.
In einer Studie der Hans-Böckler-Stiftung mit dem Titel „Weniger Arbeit, mehr Freizeit?“ weist Yvonne Lott, Expertin für Gender und Arbeitszeit am Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut (WSI) nach, dass Mütter im Home Office ein bis zwei Überstunden in der Woche machen und zugleich deutlich mehr Betreuungszeit für die Kinder aufwenden als Mütter, die nicht von zuhause arbeiten können.
Aber auch rechtliche Aspekte spielen in diesem Zusammenhang eine Rolle: Wie sieht es aus mit den Überwachungsmöglichkeiten beim mobilen Arbeiten? Und wie ist es um das Arbeitszeitrecht bestellt?
Auch Themen wie Krankenrückkehrgespräche und Betriebliches Eingliederungsmanagement stehen auf der Agenda unserer Expertinnen und Experten.
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und angeregte Diskussionen!
- Digitale Gesamt-Broschüre der Teilnehmer-Printausgabe als PDF-Datei, hier.....
- Die Vorträge und Unterlagen sind nach Eingabe von Benutzernamen und Passwort als digitales Dokument (PDF) abrufbar.
Passwort findet Ihr in den Print-Tagungsunterlagen. - Einzelne Dateien werden im laufe der Tagung eingepflegt und findet Ihr bei den Referentinnen und Referenten in der Programmübersicht!