Sonderausgaben 2018
Gesamtausgabe der AiB-EXTRA Sonderausgabe August 2018 zum Beschäftigtendatenschutz
NEUER DATENSCHUTZ (DSGVO)
Der neue Beschäftigtendatenschutz - So können Betriebsräte die Weichen stellen
Datenschutzrecht § 26 BDSG 2018 regelt ab sofort den Beschäftigtendatenschutz. Damit ist es jetzt für Interessenvertretungen das »Grundgesetz des Beschäftigtendatenschutzes«. Nun sind die Betriebsparteien gefordert: Sie müssen die Bestimmungen in konkrete Vereinbarungen überführen.
in: AiB EXTRA August 2018 - Matthias Wilke und andere Autoren
AiB-EXTRA Sonderausgabe August 2018 zum Beschäftigtendatenschutz
Einzelartikel der Autoren
MATTHIAS WILKE: Der neue Beschäftigtendatenschutz
Der Beschäftigtendatenschutz ist neu geregelt. Nun sind die Betriebsparteien gefordert, ihn in konkrete Vereinbarungen zu überführen.
in: AiB EXTRA August 2018
EBERHARD KIESCHE: Neue Rolle für Datenschutzbeauftragte
Die DSGVO weist dem betrieblichen Datenschutzbeauftragten neue Aufgaben zu. Er ist nun Anlauf- und Beratungsstelle für Betriebsräte.
in: AiB EXTRA August 2018
WOLFGANG DÄUBLER: Wer hat den Hut auf?
Das Zusammenspiel zwischen Einzelbetriebsrat, Gesamtbetriebsrat und Konzernbetriebsrat ist nicht immer konfliktfrei.
in: AiB EXTRA August 2018
THILO WEICHERT: Privacy Shield im Arbeitsverhältnis
Was können Betriebsräte tun, wenn die Übermittlung von Beschäftigtendaten in die USA gegen europäische Grundrechte verstößt?
in: AiB EXTRA August 2018
STEFAN BRINK: Aktuelle BAG-Rechtsprechung
Immer häufiger befasst sich das höchste Arbeitsgericht mit dem Beschäftigtendatenschutz und dem Recht auf informationelle Selbstbestimmung von Arbeitnehmern.
in: AiB EXTRA August 2018
ACHIM THANNHEISER: Rechte der Personalräte und DSGVO
Auch Personalräte sollten bestehende Dienstvereinbarungen zum Datenschutz oder IT-Bereich überprüfen und jetzt den neuen Regelungen zum Datenschutz anpassen.
in: AiB EXTRA August 2018
HAJO KÖPPEN: Datenschutz im Betriebsratsbüro
Auch im Betriebsratsbüro darf die zeitnahe Umsetzung der neuen Datenschutzregelungen nicht fehlen. Betriebsräte sollten sich jetzt schulen lassen.
in: AiB EXTRA August 2018
MATTIAS RUCHHÖFT: Big Data und Profiling
Workday® & Co. unterstützen mit ihren Funktionen genau die Bereiche des Personalmanagements. Wie können betriebliche Interessenvertretungen solche Systeme datenschutzkonform regeln?
in: AiB EXTRA August 2018
KIESCHE, WILKE, BERGER: Betriebsvereinbarung und die DSGVO
Verstoßen Betriebsvereinbarungen gegen den neuen Datenschutz, sind sie ganz oder teilweise unanwendbar. Den Unternehmen können hohe Bußgelder drohen.
in: AiB EXTRA August 2018
BUCHNER, SPERLICH: Schutz besonders sensibler Daten
Die DSGVO überantwortet den Schutz besonders sensibler Daten im Arbeitsverhältnis weitestgehend dem nationalen Gesetzgeber.
in: AiB EXTRA August 2018
EVA-MARIA STOPPKOTTE: »Einsame Rufer in der Wüste!«
Warum Betriebsräte bis zum 25.5.2018 einsame Rufer in Punkto neuer Datenschutz waren und wieso sich das bei der Leistungs- und Verhaltenskontrolle immer noch nicht verändert hat.
Ein Interview mit den Datenschutzexperten Matthias Wilke und Mattias Ruchhöft von dtb.
in: AiB EXTRA August 2018